Posts mit dem Label österreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label österreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. April 2010

Eiersuchen, ein Brauch ...

... am Weissensee! Bei uns am Weißensee gibt es einen schönen, alten Brauch, welcher Jahr für Jahr immer noch gerne von unseren jungen Leuten gepflegt wird: Das Eiersuchen ...
Zur kurzen Erklärung für alle, die es noch nicht wissen: In der Nacht vom Samstag auf den Ostersonntag machen sich am Weißensee die ledigen Burschen in kleinen Gruppen zu den ledigen Mädchen auf, bringen ihnen vor der Haustür oder unter deren Fenstern ein Ständchen dar und erhalten sozusagen zur Belohnung ein Ei dafür. 

Wenn dann die Nacht über das Tal hereinbricht, wird es schön langsam spannend, denn kein Mädchen weiß, wann die Eiersucher kommen werden und das Warten kann manchmal ganz schön lange dauern! Manchmal dauert es auch die ganze Nacht und es ist schon hell, wenn die letzte "Gruppe" erscheint und ihr "Diandle moch auf de Tür" oder ähnliches erklingen lässt! Manche wollen zuerst auch gar nicht erkannt werden und tarnen sich außerordentlich geschickt!

Aber da die Belohnung ja nicht nur ein Ei, sondern auch ein leckeres Essen ist, dauert es nicht allzu lange und die Tarnung wird dann doch aufgegeben!


mfg, Marco Buchacher (www.weissensee-kaernten.at)



Donnerstag, 1. April 2010

Regenwetter am Weissensee!

... Ende März haben wir den Weissensee besucht und konnten feststellen, dass sich noch eine dicke Eisdecke auf den 12 km langen See befindet. Der Regen und das Frühlingswetter werden die letzten Spuren des Winters in wenigen Tagen bzw. Wochen vernichten. Am Foto sehen wir von der Brücke in Richtung Ostufer und genießen die Stille und den mystischen Eindruck.


Gruß Alfred Santner (www.weissensee-kaernten.at)

Rückblick auf den Winter 2009/10

... der Winter 2009/10 hat sehr durchwachsen angefangen. Zu Weihnachten gab es noch leichten Regen und erst in der Mitte zwischen Heiligabend und Neujahr konnte der erste Schnee verzeichnet werden. Die darauffolgende Kälte konnte den See soweit frieren, dass auch der 11 Stedetocht nichts im Wege stand.

Auch das Gedenkrennen von Art Koopmans konnte durchgeführt werden, obwohl der Schneefall den Eisschnellläufern kalt ins Gesicht blies. Die Holländer sind dafür bekannt, dass sie schnell nichts aus dem Gleichgewicht bringt.

Aart Koopmans Tour vom 26. Jänner 2010

Sjoerd Huismann war bei den offenen holländischen Meisterschaften der ganz große Gewinner des Tages. Taktik, Können und ein gutes Team halfen ihm zu dieser grandiosen Leistung. Im Interview bedankte er sich bei seinen Sponsoren und vor allem bei den Veranstaltern und dem Weissensee für die hervorragenden Bedingungen des Wettkampfes.

Bilder am EIS!Die Veranstaltung "Bilder am Eis" wurden auch heuer wieder durchgeführt. Viele Schulen stellten jeweils ein großes Bild zur Schau und so wurde diese Ausstellung zu einem Großprojekt, direkt am Eis des Weissensees.


Christian Redl schaffte diesen Winter den Weltrekord im Eistauchen ohne Sauerstoff über 100 Meter. Mehrere Taucher sorgten für die Sicherheit des Tauchers und von der Brücke aus konnte man das Geschehen genau beobachten. Der Presseandrang war sehr groß und von internationalem Interesse. Wir Gratulieren Christian Redl und seinem Team zu dieser "atemberaubenden" Leistung.


Es gab viele schöne Sonnentage während der Wintersaison 2009/10. Die Gäste des Weissensees nutzten diese für das goße Angebot an Sportmöglichkeiten in unserer Region.


Der Weissensee ist mitunter auch ein Langlaufparadies, nicht nur deshalb weil hier die Plege und Wartung der Loipen in einem sehr hohen Niveau stattfinden. Wir wünschen vorab einen guten Rutsch in den Frühling und hoffen, Euch kommenden Winter als Gast am Weissensee begrüßen zu dürfen.

 

mfg, alfred santner (www.weissensee-kaernten.at)